Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 Wochenstunden) unbefristet eine
IT-PROJEKTLEITUNG (w/m/d)
für die Diözesanstelle Informationstechnologie
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/in oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung im IT-Bereich
- Über Berufserfahrung in der Projektleitung freuen wir uns, ist jedoch keine Vorrausetzung
- Management-Methoden wie PRINCE2, IPMA, PMI, o.ä. sind für Sie nicht fremd
- Sie kommunizieren gerne und bringe eine Hands-on-Mentalität mit
- Sie behalten stets den Überblick und sind an Lösungen interessiert
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
- Sie planen, koordinieren und steuern spanende IT-Projekte
- Neben der fachlichen Prüfung von Projektvorhaben, stehen Sie den Fachabteilungen im Projekt allumfassend beratend zur Seite
- Sie erarbeiten technische Lösungskonzepte und erstellen die dazugehörigen Pläne
- Sie achten auf die Einhaltung von Vorgaben (Kosten, Zeit, Qualität, Umfang, Nutzen, Risiko) im Rahmen der vorgegebenen Toleranzen
- Eine unbefristete Stelle bis zu Entgeltgruppe 12 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Besinnungszeiten als Dienstzeit
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse
Köln) - Fortbildungen wie z.B. Förderung der PRINCE2 -Zertifizierung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hansefit
- Jobrad
- Zuschuss zur Regiokarte-Job des RegioVerkehrsverbundes
Freiburg oder zum Deutschland-Ticket Job - Homeoffice nach Vereinbarung möglich
Gemeinsam wollen wir den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung gerecht werden. Vielfältige Einflüsse und strukturelle Veränderungen erzeugen einen erheblichen Anpassungsdruck. Die Digitalisierung aller Lebens- und Organisationsbereiche schreitet rasant voran. Mit entsprechenden Strukturen können wir uns diesen Herausforderungen stellen, leistungsstark, mit den höchstmöglichen IT-Standards und der höchstmöglichen IT-Sicherheit.
- Die Diözesanstelle Informationstechnologie unterstützt als Serviceabteilung die Fachabteilungen und die mehr als 12.000 Anwendenden in über 235 Einrichtungen unseres Erzbistums.
- Wir helfen bei notwendigen Anpassungen des Netzwerkes, unterstützen und beraten bestmöglich, um Neuerungen und Vorgaben in der IT umzusetzen.
- Wir übernehmen hier eine Schnittstellenfunktion und tragen operativ dafür Sorge, dass der IT-Betrieb und Service sichergestellt wird.